So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern

Im vergangenen Jahr gab es laut aktueller Kriminalitätsstatistik über 78000 Wohnungseinbrüche. Doch mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause sicherer machen und Einbrecher abschrecken.

Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen:

  • Türen, Fenster, Balkon- und Terrassentüren mit mechanischen Sicherungen ausstatten. Gut gesicherte Zugänge schrecken Einbrecher ab.

  • Kellerfenster und Lichtschächte mit stabilen Gittern sichern.

  • Alarmanlagen nutzen – sie erhöhen das Entdeckungsrisiko, ersetzen aber keine mechanischen Sicherungen.

Während des Urlaubs:

  • Keine Urlaubsankündigungen in sozialen Medien.

  • Fenster und Türen immer abschließen.

  • Keine Ersatzschlüssel im Außenbereich verstecken.

  • Kletterhilfen wie Leitern oder Gartenmöbel wegräumen.

  • Wertsachen in einem Bankschließfach aufbewahren.

  • Zeitschaltuhren für Beleuchtung verwenden, um Anwesenheit zu simulieren.

Fenster, Terrassen- und Balkontüren sichern:

  • Fenster immer schließen – auch gekippte Fenster sind unsicher.

  • Abschließbare Sicherheitsvorrichtungen installieren, da Fenster oft aufgehebelt werden.

  • Höhere Etagen nicht unterschätzen – Einbrecher nutzen Kletterhilfen.

  • Rollgitter oder Gittertüren für Terrassen- und Balkontüren nutzen.

  • Rollläden gegen Hochschieben sichern, aber Fenster zusätzlich absichern.

Wertgegenstände schützen:

  • Wertsachen nicht offen herumliegen lassen.

  • Selten genutzte Wertsachen in Bankschließfächern aufbewahren.

  • Bargeld und wichtige Dokumente in geprüften Wertbehältnissen lagern – polizeiliche Beratungsstellen helfen bei der Auswahl.

Hier finden Sie weitere Tipps und Hilfe: