Preisexplosionen: Hier können Sie Ihre persönliche Inflationsrate berechnen

Wie viel müssen Sie mehr zahlen? Der Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes berechnet, wie sich die Preissteigerungen auf Ihre persönlichen Ausgaben auswirken.

Ob an der Tankstelle oder im Supermarkt – in vielen Lebensbereichen müssen Verbraucher jetzt immer tiefer in die Tasche greifen.

 

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs sind nicht nur die Preise für Gas und Benzin stark angestiegen – auch Lebensmittel werden immer teurer. Zuletzt hatten unter anderem die Discounter Aldi und Lidl ihre Preise stark angehoben. Mehr als 400 Produkte sollen bei Aldi von dem Preisanstieg betroffen sein.

 

Nach Einschätzungen des ifo-Instituts könnte die Inflationsrate, also der allgemeine Anstieg des Preisniveaus, im Jahr 2022 auf bis zu 6,1 Prozent steigen. Das wäre der höchste Stand seit 1982. Für Februar liegt die amtliche Inflationsrate nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bei 5,1 Prozent.

 

<h2>Der Inflationsrechner</h2>

 

Mit dem Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Sie ihre persönliche Inflationsrate berechnen und mit der amtlichen Inflationsrate vergleichen.

 

Geben Sie Ihre monatlichen Ausgaben für Ernährung, Wohnen, Mobilität, Freizeit und Lifestyle ein und lassen Sie sich anzeigen, wie stark Ihre Kosten steigen.

 

Hier geht’s zum Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes:https://service.destatis.de/inflationsrechner/