Papiertaschentücher im stern TV-Test: Welche Marken überzeugen?

Sie sind das wichtigste Mittel im Kampf gegen triefende Nasen. Doch welche Taschentücher halten wirklich, was sie versprechen?

Super-soft, extra reißfest und umweltfreundlich – damit werben Hersteller von Taschentüchern auf ihren Verpackungen. Doch welche Marken halten wirklich, was sie versprechen? Gemeinsam mit dem Papier-Experten Prof. Dr. Jukka Valkama hat stern TV zehn Taschentücher verschiedener Hersteller getestet.

 

Prof. Valkama ist Leiter des Studiengangs Papiertechnik an der Dualen Hochschule in Karlsruhe und hat die Taschentücher im Labor verschiedenen Tests unterzogen. Zusammen mit seinem Team hat der Experte den Weichheitsgrad der Papiere bestimmt und zudem gemessen, wie viel Wasser ein Taschentuch aufnehmen kann. Geprüft wurde auch, wie reißfest die Taschentücher jeweils im trockenen und im nassen Zustand sind. Auch die Kategorie Nachhaltigkeit ist in die Bewertung mit eingeflossen.

 

<h2>Die Testergebnisse</h2>

 

Das beste Gesamtergebnis im Test erzielen die Taschentücher von „Tempo“, die in vier von fünf Kategorien besonders gut abschneiden: Weichheit, Nass- und Trockenfestigkeit und Wasseraufnahme.

 

Preis-Leistungs-Sieger ist das Produkt von „Kokett“, das mit 58 Cent pro 100 Taschentücher zu den günstigsten zählt und im Gesamtranking auf dem dritten Platz landet. Es überzeugt durch eine hohe Reißfestigkeit im trockenen und nassen Zustand, ist jedoch nicht so weich wie die anderen Taschentücher im Test.

 

Die höchsten Werte in der Kategorie Weichheit erzielen die Taschentücher „Softis super soft“ und „Soft & Sicher“, die auf den Plätzen zwei und vier landen. Auch die Produkte von „Floralys“, „ja!“ und „Gut&Günstig“ zählen zu den weicheren im Test. Sie können außerdem von allen die größte Menge an Wasser aufnehmen. Weil sie jedoch vergleichsweise schnell reißen und auch im Bereich Nachhaltigkeit nicht punkten können, landen sie lediglich auf den letzten drei Plätzen.

 

In der Kategorie Nachhaltigkeit liegen die Taschentücher von „DANKE“ und „mach m!t“ ganz vorne. Sie enthalten als einzige im Test recyceltes Altpapier. Zudem besteht die Verpackung der Taschentücher von „DANKE“ aus 30 Prozent recyceltem Plastik, die Einzelverpackungen sogar aus 60 Prozent recyceltem Plastik.

 

<h2>Die Platzierungen im Überblick</h2>

 

1.         Tempo

 

2.         Softis super soft

 

3.         Kokett

 

4.         Soft & Sicher

 

5.         DANKE

 

6.         mach m!t

 

7.         Alouette

 

9.         Floralys

 

8.         ja!

 

10.       Gut & Günstig (EDEKA)