Hier geht's zum stern TV-Gehaltsregler: https://sterntv.reaction.link/j/gehaltsregler
Was verdienst du eigentlich? eine Frage, die fast jeden interessiert, die aber kaum jemand stellt. Dabei ist das Thema mit vielen Ungerechtigkeiten verbunden: Frauen verdienen meist weniger als Männer, Berufe im sozialen Bereich werden häufig schlechter bezahlt als Jobs in der Industrie und Arbeit, die sich in der Corona-Krise als systemrelevant herausgestellt hat, bekommt noch immer zu wenig Anerkennung.
In welchen Berufen sollte es mehr Geld geben und in welchen weniger? Das können Sie jetzt über den stern TV-Gehaltsregler bestimmen. In der großen stern TV-Spezial-Sendung Was verdienst Du? Das Gehaltsexperiment am 28.09.2021 um 20.15 Uhr wird aufgelöst, wer die Gewinner und wer die Verlierer dieses Gehaltsexperiments sind.
<h2>Der Gehaltsregler: So funktionierts</h2>
Der Gehaltsregler zeigt die Durchschnittsgehälter von 50 Berufen an. Berücksichtigt wurden die angesehensten und größten Berufsgruppen, sowie Berufe, die immer wieder in Tarifverhandlungen gehen. Darüber hinaus liegt der Fokus auf dem Niedriglohnsektor und den Jobs der Corona-Held:innen. Die Auswahl erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt.
Mit einem Regler können Sie einzelnen Berufen in 100-Euro-Schritten mehr Geld geben oder einen Betrag vom durchschnittlichen Gehalt abziehen, maximal jedoch +/- 1.000 Euro um Realismus zu wahren. Dabei steht Ihnen ein Gesamtbudget von 195.000 Euro zur Verfügung.
<h2>Machen Sie jetzt mit!</h2>
Hier finden Sie den stern TV-Gehaltsregler: https://sterntv.reaction.link/j/gehaltsregler